Alles Rund ums Thema Reifen
Wir helfen Ihnen gerne weiter...Häufig gestellte Fragen
Im Grunde weiß jeder Autofahrer dass die Sicherheit maßgeblich von der Qualität der Reifen abhängt. Trotzdem kümmern sich nur die wenigsten um einen regelmäßigen Service.
Warum?
Oft hören wir: „Was stimmt denn nicht mit meinen Reifen? Das Profil ist doch noch in Ordnung…“
ABER: Eine ausreichende Profiltiefe ist nur EIN (!) Faktor, der über die Sicherheit und die Qualität der Reifen etwas aussagt.
Wie oft sollten Reifen ausgewuchtet werden?
Zuerst einmal: Oft werden Spureinstellung und auswuchten der Reifen verwechselt. Das ist jedoch nicht dasselbe.
Das Auswuchten ist wichtig, damit sich die Reifen ohne Vibrationen abrollen und so nicht vorzeitig abnutzen. Dadurch werden zusätzlich das Lenksystem, die Aufhängung und die Lager geschützt.
Deshalb sollte der Rundlauf bei jedem Seitentausch der Reifen getestet werden, also ca. alle 10.000km.
Wie oft sollten Ventile ausgetauscht werden?
Durch die ständige Rotation der Reifen wirken enorme Kräfte auf die Ventile ein. Daher sollten sie bei jedem Reifenwechsel ausgetauscht werden!
Wie oft muss die Spur geprüft werden?
Sollten Sie bereits eine Beeinträchtigung im Fahrverhalten bemerken, suchen Sie bitte SOFORT eine Werkstatt auf.
Ansonsten sollte die Spur bei jeder Inspektion und natürlich vor der TÜV-Untersuchung geprüft werden.
%
der Autofahrer sind mit zu geringem Profil unterwegs
%
der Reifenschäden hängen mit Brüchen in der mechanischen Verbindung zusammen (z.B. Brüche in Flanken und Profilrillen)
%
der Reifenschäden werden durch altes, poröses Gummi verursacht
%
der Reifenschäden entstehen durch Eindringen von Fremdkörpern
Bevor man die Reifen aus dem vergangenen Herbst einfach wieder aufzieht, sollte man die Laufflächen auf Beschädigungen kontrollieren, raten die Sachverständigen von der Küs (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger).
autoscout24Die GTÜ hat in einem Test sechs Billigreifen aus Asien und Osteuropa auf die Probe gestellt. Die Ergebnisse waren verheerend.
Focus„Nicht empfehlenswert“: Chinesische Billigreifen fallen im Test durch
Nach dem Brilliance-Debakel wieder ein schwaches Testergebnis für chinesische Hersteller: Sechs gängige Billigreifen zeigten enorme Sicherheitsmängel vor allem bei nasser Fahrbahn – auch der Belastungstest offenbarte bedenkliche Schwächen.

Regelmäßiger Service für die Reifen
Darauf sollten Sie achten:
Luftdruck
Profiltiefe
Spur
Auswuchten
Seitenwechsel der Reifen
Ventile
Direktkontakt
Rufen Sie einfach an oder schreiben eine eMail. Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.